Marlen Haushofer im Porträt
Shownotes
In der 3. Folge reden Mariann und Sarah über die Autorin Marlen Haushofer, die 1946 ihre ersten Texte veröffentlichte und vor allem mit ihrem späteren Roman „Die Wand“ berühmt wurde.
Anregungen oder Feedback? Schreibt uns gern eine E-Mail an autorinnenpodcast@gmx.de
Folgt uns aus auf … Instagram: https://www.instagram.com/autorinnen_im_portraet/
Facebook: https://www.facebook.com/AutorinnenPodcast
Musik: Intro/Outro: GEMA-freie Musik von https://audiohub.de
Zum Nachlesen:
Recherche: Buchempfehlungen über das Leben von Marlen Haushofer: Marlene Krisper: „Das ordentliche Leben der Marlen Haushofer. Ein Essay“. Steyr: Ennsthaler, 2010
Daniela Strigl, „Wahrscheinlich bin ich verrückt …“ Marlen Haushofer – die Biografie. Berlin: List, 2007
Die Rote Armee in Österreich. Sowjetische Besatzung 1945–1955. Dokumente (Krasnaja Armija v Avstrii. Sovetskaja okkupacija 1945–1955. Dokumenty). Übersetzung aus dem Russisch: Arno Wonisch. Übersetzung aus dem Deutschen: Elena Anderle-Schmatz. 2., durchgearbeitete Auflage, Oldenbourg, Wien [u. a.] 2005, ISBN 3-486-57817-0
Ausgewählte Bücher von Marlen Haushofer, die in der Folge besprochen werden: „Die Mansarde“. Ullstein-Taschenbuch, 2019. „Die Wand“. List-Taschenbuch, 2004.
Online-Recherche: Literaturblog „Nacht und Tag“: Autorinnen (wieder)entdecken. Artikel von Nicole Seifert: „MEIN ZORN IST LÄNGST VERRAUCHT“ (2020): https://nachtundtag.blog/2020/04/09/mein-zorn-ist-laengst-verraucht/#more-1093 (Stand 07.04.2022) Eine Hommage an Marlen Haushofer mit Fotografien, Audiomitschnitten und vielem mehr: https://www.marlenhaushofer.ch/
SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE Lesenswert Magazin Vom 12.04.2020 (17:05 – 17:55 Uhr) Redaktion und Moderation: Anja Brockert, https://www.swr.de/swr2/literatur/marlen-haushofer-die-wand-sendungsmanuskript-100.pdf,
Frauen- Das kleine bisschen Glück, Süddeutsche Zeitung, https://www.sueddeutsche.de/politik/frauen-das-kleine-bisschen-glueck-1.2468158, Stand 05.04.2022
Frauen machen Geschichte- Geschichte der sozialdemokratischen Frauenbewegung https://frauenmachengeschichte.at/frauen-in-der-sozialdemokratie-geschichte
Neuer Kommentar