Alle Episoden

Sayaka Murata im Porträt

Sayaka Murata im Porträt

51m 17s

Sayaka Murata feierte ihren internationalen Durchbruch 2016 mit ihrem Buch "Die Ladenhüterin", welches 2018 auch in Deutschland erschien und kritisch die japanische Gesellschaft beäugt. Das Werk, das folgte trägt auf deutsch den Titel "Das Seidenraupenzimmer". Warum es so sehr von dem englischen Titel "Earthlings" abweicht ergründen Mariann und Sarah in dieser Folge von Autorinnen im Porträt.

Flammende Rednerinnen im Porträt

Flammende Rednerinnen im Porträt

49m 48s

In dieser Folge reden Mariann und Sarah nicht nur über eine Autorin, sondern über 3 schreibende Frauen, die exemplarisch für 47 weiter stehen, die in dem Buch "um das Feuer in euch zu entfachen" präsentiert werden und vor allem durch ihre Reden der Nachwelt in Erinnerung geblieben sind.

Maria Sibylla Merian im Porträt

Maria Sibylla Merian im Porträt

45m 45s

In dieser Folge wird es krabbelig, denn Mariann und Sarah widmen sich der Autorin Maria Sibylla Merian, die sich leidenschaftlich der Untersuchung der Insekten gewidmet und diese auch in ihren Büchern kunstvoll in den Phasen ihres Daseins illustriert hat.

Sigrid Undset im Porträt

Sigrid Undset im Porträt

48m 57s

In dieser Folge zieht es Sarah und Mariann in die Gefilde Norwegens, in denen die beiden über das Leben der Schriftstellerin und Nobelpreisträgerin Sigrid Undset sprechen. Diese wurde mit dem genannten Preis für ihre Trilogie rund um die Figur der Kristin Lavranstochter geehrt und wird gerade auch in Deutschland dank Neuübersetzung wieder entdeckt.

Amélie Nothomb im Porträt

Amélie Nothomb im Porträt

42m 41s

In dieser Folge stellen Mariann und Sarah die belgische Erfolgsautorin Amélie Nothomb vor und reden unter anderem darüber, warum es diese so gut wie täglich in das Pariser Viertel Montparnasse zu einem Wäschekorb voller Briefe zieht.

Siri Hustvedt im Porträt

Siri Hustvedt im Porträt

46m 4s

In dieser Folge von “Autorinnen im Porträt” sprechen Mariann und Sarah über die Autorin Siri Hustvedt, die vor allem durch ihre Essays bekannt ist und für Aufsehen sorgt.

Die Schwestern Brontë im Porträt

Die Schwestern Brontë im Porträt

56m 18s

Die Schwestern Brontë schufen in einem Pfarrhaus in den Hochmooren von Yorkshire Weltliteratur. Mariann und Sarah begeben sich auf die Spur der drei Schwestern und blicken auf das Leben von Charlotte, Emily und Anne Brontë.

Lili Grün im Porträt

Lili Grün im Porträt

41m 12s

In dieser Folge geht es um die Autorin Lili Grün, die mit gefühlvollen, wie auch detaillierten Worten ihre Umwelt und den damit einhergehenden Alltag beschreibt und so ihr ganz eigens lyrisches Bild zu Zeiten des NS-Regimes entwirft.

Nora Ephron im Porträt

Nora Ephron im Porträt

47m 49s

In dieser Folge geht es um die Autorin Nora Ephron. Diese ist vor allem für ihre Drehbücher bekannt, wie beispielsweise „E-Mail für dich“ oder auch „Schlaflos in Seattle“. Aber auch ihr hintergründiger Humor zeichnete sie aus. Als Redakteurin, Essayistin und Kolumnistin schrieb sie unter anderem für die "New York Post" und den "Esquire".

Marlen Haushofer im Porträt

Marlen Haushofer im Porträt

32m 49s

In dieser Folge reden Mariann und Sarah über die Autorin Marlen Haushofer, die 1946 ihre ersten Texte veröffentlichte und vor allem mit ihrem späteren Roman „Die Wand“ berühmt wurde.