
Isabel Allende im Porträt
In dieser Folge begeben sich Mariann und Sarah auf die Spuren der chilenischen Schriftstellerin Isabel Allende und reden über Politik, geisterhafte Wesen und Feminismus.
In dieser Folge begeben sich Mariann und Sarah auf die Spuren der chilenischen Schriftstellerin Isabel Allende und reden über Politik, geisterhafte Wesen und Feminismus.
In dieser Folge von “Autorinnen im Porträt” erzählen euch Sarah und Mariann von einer Aufschreiberin, wie sie sich selbst nannte, die einen Namen für ihr Fahrrad hatte, als Leierkastenfrau gearbeitet hat und zudem Fotografin und Schauspielerin war. Es geht um Ruth Berlau.
In dieser Folge wird es lyrisch denn Mariann und Sarah begeben sich auf die Spuren von Emily Dickinson, deren Werk sich unter anderem auf 1800 Gedichte ausdehnt und die zudem für ihren temperamentvollen Charakter und ihre kritische Haltung gegenüber der Religion bekannt war.
Achtung, FSK 18 in dieser Folge von Autorinnen im Porträt geht es heiß her, denn Mariann und Sarah reden über das Buch "Wie man mit einem Mann unglücklich wird" von der Autorin Ruth Herzberg, die mit ihren expliziten Beschreibungen der Sex-Szenen innerhalb ihres Werkes für Aufsehen sorgt.
Katherine Mansfield gilt als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen im Genre der Short Story. Warum Mariann viel für ihr bekanntestes Werk "The Gardenparty" übrig hat, Sarah aber eher etwas mit einer Dillgurke anfangen kann, erfahrt ihr in dieser Folge.
Wir wünschen euch ein gesundes neues Jahr 2023 und hoffen ihr seid wohlbehalten reingeschlittert. Als Autorin haben wir euch gleich zu Beginn des Jahres keine geringere als die erste Nobelpreisträgerin der Literatur mitgebracht. Sie ist nicht nur die Autorin des weltbekannten Romans Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen, sondern kümmerte sich auch um einen Jungen, der tatsächlich diesen Namen trug. Lauscht unserem Gespräch über Selma Lagerlöf!
Im März 2022 sind wir mit dem Podcast gestartet und ganz verwundert wie schnell die Zeit vergangen ist. Wir freuen uns, dass ihr uns seitdem gewogen seid und den Vorstellungen unserer Autorinnen frönt. Wir wünschen euch in dieser Folge mit samt den von uns vorgetragenen Gedichten frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und freuen uns, wenn ihr auch im kommenden Jahr wieder reinlauscht.
Die Autorin, die Sarah und Mariann in dieser Folge besprechen hat über 2 Milliarden Bücher verkauft und sorgt bis heute mit ihren Werken für spannende Lesestunden, aber auch ihr eigenes Leben birgt einige Geheimnisse, so war sie elf Tage lang verschwunden. Es geht um Agatha Christie.
"Die Glasglocke" ist der einzige Roman der Autorin Sylvia Plath, die neben diesem auch mit ihrem Lyrikband "Ariel" für Aufsehen sorgte. Dieser Schriftstellerin, die viel zu früh aus dem Leben schied, widmen sich Sarah und Mariann in der aktuellen Folge.
Tove Jansson ist vor allem als die Mutter der Mumins bekannt. Mariann und Sarah ergründen in dieser Folge, wie sehr sich Tove Janssons eigenes Leben in den Geschichten und Illustrationen der Trolle widerspiegelt, die sich vor allem in Finnland bis heute großer
Beliebtheit erfreuen.