
Andra Schwarz im Porträt
In dieser Folge erlebt ihr eine kleine Premiere. Pünktlich zur Leipziger Buchmesse haben wir uns die Autorin Andra Schwarz eingeladen und mit ihr über ihre Werke "am morgen sind wir aus glas", Sowie "Tulpa" gesprochen.
In dieser Folge erlebt ihr eine kleine Premiere. Pünktlich zur Leipziger Buchmesse haben wir uns die Autorin Andra Schwarz eingeladen und mit ihr über ihre Werke "am morgen sind wir aus glas", Sowie "Tulpa" gesprochen.
In dieser Folge von “Autorinnen im Porträt” reden wir über die umstrittene Autorin und Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek
In dieser Folge nehmen wir die erfolreichste Autorin Kanadas unter die Lupe und beschäftigen uns mit Margaret Atwood. Warum diese nicht nur großartige Dystopien schreibt, sondern auch einiges über das Interpretieren von Kartoffeln zu berichten weiß, erfahrt ihr beim Reinhören.
Mariann und Sarah danken euch in dieser Folge für das wunderbare Jahr, reflektieren ein paar der Highlights und Lesen aus ihrer Auswahl an Lieblingswerken. Macht es euch gemütlich und lauscht rein!
In dieser Folge reden wir über eine Autorin, die ihre Wut auf die Gesellschaft nicht verheimlicht, sondern diese über ihre Peosie frenetisch nach außen getragen hat. Es geht um die L.A. Blueswoman Wanda Coleman!
In dieser Folge von “Autorinnen im Porträt” widmen sich Mariann und Sarah einer der bekanntesten deutschsprachigen Schriftstellerinnen. Es geht um Ingeborg Bachmann.
In dieser Folge reden Sarah und Mariann über ein Enfant terrible der französischen Literatur , welches von manch einem Kritiker sogar als kleines Monster bezeichnet wurde; es geht um Françoise Sagan
In dieser Folge begeben sich Mariann und Sarah auf die Spuren der chilenischen Schriftstellerin Isabel Allende und reden über Politik, geisterhafte Wesen und Feminismus.
In dieser Folge von “Autorinnen im Porträt” erzählen euch Sarah und Mariann von einer Aufschreiberin, wie sie sich selbst nannte, die einen Namen für ihr Fahrrad hatte, als Leierkastenfrau gearbeitet hat und zudem Fotografin und Schauspielerin war. Es geht um Ruth Berlau.
In dieser Folge wird es lyrisch denn Mariann und Sarah begeben sich auf die Spuren von Emily Dickinson, deren Werk sich unter anderem auf 1800 Gedichte ausdehnt und die zudem für ihren temperamentvollen Charakter und ihre kritische Haltung gegenüber der Religion bekannt war.